Mitfällung

Mitfällung
Mịt|fäl|lung [ Fällung] Syn.: Copräzipitation, Kopräzipitation: Bez. für die Erscheinung, dass beim Ausfällen einer Komponente aus einer Lsg. (z. B. Silber als AgCl) Verbindungen anderer, ggf. nur in Spuren vorhandener Elemente (z. B. As, Cd, Cu, Pb, Tl) mechanisch als Okklusion mitgerissen, in den Niederschlag als Mischkristalle eingebaut oder an dessen Oberfläche adsorptiv gebunden werden. Als induzierte Mitfällung bezeichnet man gelegentlich die Ausflockung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Entdeckung der Kernspaltung — Kaiser Wilhelm Institut für Chemie (heute: Otto Hahn Bau der Freien Universität Berlin) 52.44866613.3429597Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Entdeckung der Kernspaltung — Kernspaltung des Uranatoms: Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1979 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Kernspaltung — Kaiser Wilhelm Institut für Chemie (heute: Otto Hahn Bau der Freien Universität Berlin) 52.44866613.3429597Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • induziert — in|du|ziert [lat. inducere = hineinführen, einführen, herbeiführen]: gesagt von einem Vorgang oder Zustand, der durch einen vorausgegangenen Prozess hervorgerufen oder in Gang gesetzt wurde (↑ Induktion, 2), z. B. induzierte Reaktionen… …   Universal-Lexikon

  • Entdeckung des Radiums — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fällung — Präzipitation; Ausflockung; Ausfällung eines Niederschlags * * * Fạ̈l|lung 〈f. 20; Chem.〉 Ausfällen (eines Stoffes) * * * Fạ̈l|lung [ahd. fellan = fallen machen]: in der Chemie Syn. für ↑ Ausfällen, vgl. Mitfällung. * * * Fạ̈l|lung, die; , en …   Universal-Lexikon

  • Okklusion — Verschluss * * * Ok|klu|si|on 〈f. 20〉 1. Einschließung, Sperrung, Hemmung 2. 〈Meteor.〉 Zusammentreffen von Warm u. Kaltfront, insbes. das Einschließen von Warmluft durch Kaltfronten 3. 〈Med.〉 3.1 das Ineinandergreifen der oberen u. unteren Zähne… …   Universal-Lexikon

  • Copräzipitation — Co|prä|zi|pi|ta|ti|on [↑ co u. ↑ Präzipitation] GS: Kopräzipitation: svw. ↑ Mitfällung …   Universal-Lexikon

  • Kopräzipitation — Ko|prä|zi|pi|ta|ti|on [↑ co u. ↑ Präzipitation] svw. ↑ Mitfällung …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”